Wenn Bilder inspirieren
Kunst kann uns daran erinnern, wofür wir brennen und wofür wir jeden Tag aufstehen. Hängst Du ein Bild auf, das Dich an Deine Ziele und Träume erinnert, wirkt es wie ein Motivationsschub – jedes Mal, wenn Dein Blick darauf fällt. So trägst Du Deine Wünsche immer in Deinem Alltag mit Dir.
Quelle: The Connection Between Art, Healing, and Public Health: A Review of Current Literature
Die stille Kraft der Farben
Farben haben einen direkten Einfluss auf unsere Stimmungen. Ein Gemälde mit warmen, lebendigen Tönen kann zum Beispiel Optimismus fördern, während kühle Nuancen eher beruhigend wirken. Nutzt Du gezielt Bilder, die positiv auf Dich wirken, kann Dein Unterbewusstsein diesen Effekt verstärken und Dich in eine bessere Stimmung versetzen.
Quelle: Color psychology: effects of perceiving color on psychological functioning in humans
Ankern von Emotionen
Unser Gehirn verknüpft Dinge, die es gleichzeitig wahrnimmt: Emotionen, Farben, Formen – all das wird im Gedächtnis verschmolzen. Indem Du Bilder auswählst, die für Dich Glück, Erfolg oder Gelassenheit symbolisieren, verankerst Du diese Gefühle in Deinem Unterbewusstsein. Wann immer Dein Blick über das Bild schweift, wird diese positive Grundstimmung neu aktiviert.
Quelle: Priming and communication: Social determinants of information use in judgments of life satisfaction
Persönlicher Energiebooster
Die richtige Bildauswahl kann Dir im Alltag einen Schub geben, wenn mal nicht alles rund läuft. Schöne Kunstwerke wirken beruhigend, motivierend und vitalisierend zugleich, weil sie auf mehreren Ebenen des Bewusstseins ansprechen. So wird Dein Zuhause oder Arbeitsplatz zum Ort, an dem Du immer wieder neue Energie tanken und Deinen Erfolgsweg fortsetzen kannst.
Quelle: Art and Psychological Well-Being: Linking the Brain to the Aesthetic Emotion